Mitgliederversammlung des TV Biberach im Badischen Hof
von Robert Kiss
Alle Fotos: Jannic Mager

Vorstandschaft/Vereinsrat: Sigrid Armbruster (stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Biberach), Stefan Drescher, Walter Schmider, Ulrich Fritsch, Bianca Hergert, Robert Kiss, Erna Antritter, Maxim Hubert, Ursula Ramsteiner, Nadine Hubert, Jonas Ramsteiner, Marilyne Berger, Jürgen Wälde, Sabine Maurer, Bruno Ramsteiner, Philipp Maisch
„Es ist toll, was ihr leistet.“ waren die freudigen Worte der stellvertretenden Biberacher Bürgermeisterin Sigrid Armbruster bei der alljährlichen Mitgliederversammlung des TV Biberach. Diese fand am Freitagabend, den 14.03.2025 im Badischen Hof in Biberach-Prinzbach statt. 42 Interessierte waren der Einladung gefolgt, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Darunter befanden sich auch einige Ehrenmitglieder: Erna Antritter, Kurt Berger, Bernd Gißler, Maria und Walter Schmider.
Anhaltender Trainermangel trotz vielfältiger Unterstützung durch den Verein
Der Vorstandsvorsitzende Bruno Ramsteiner führte wie gewohnt durch die gut dreistündige Versammlung und wies zum wiederholten Mal auf den fortbestehenden Trainermangel hin. Zwar konnten mit Unterstützung des TV Biberach drei Übungsleiter die Trainerlizenz erlangen. Trotzdem schreitet der Anstieg der Mitgliederzahlen unaufhaltsam voran, und der Bedarf an motivierten Übungsleitern ist so groß wie nie zuvor.
Mitgliederzahlen auf erneutem Rekordniveau
Neues Fitnessangebot für Jedermann
Abzüglich Vereinsaustritte konnte der Verein im Jahr 2024 wieder 28 neue Mitglieder gewinnen. Damit kletterte die Mitgliederzahl am Jahresende auf insgesamt 856 – ein erneuter Höchststand. Die Hälfte der Neuanmeldungen fiel allein auf die Gruppen des Mutter-Kind-Turnens. Mittlerweile sind dort 80 Kinder angemeldet. Auch die Tanzgruppen erhalten stetig Zuwachs. Mehr als 70 Teilnehmer sind aktiv in den entsprechenden Gruppen dabei. Zudem bietet der Verein ab Ende März ein neues Trainingsprogramm an: Unter der Leitung von Dawina Ramsteiner können Interessierte ab 16 Jahren an einem Bauch-Beine-Po- bzw. Figurtraining teilnehmen, welches einmal pro Woche am Freitagabend stattfindet. Schon jetzt werden Anmeldungen dafür entgegen genommen. Start des Fitnessprogramms ist Freitag, der 28. März 2025 ab 18:30 Uhr in der Sporthalle.
Sinkendes Interesse an Wettkämpfen
In interessanten Berichten von Ursula Ramsteiner (Leichtathletik) und Martina Fernandez (Turnen) konnten sich die Zuhörer ein Bild über das vergangene Vereinsjahr 2024 machen. Dabei hoben beide den Anstieg der Aktiven lobend hervor, wiesen aber zugleich auf einen unschönen Trend hin, der sich mehr und mehr abzeichnet: „Die Eltern wollen nicht mehr mit ihren Kindern zu Wettkämpfen fahren“ bemängelte Ursula Ramsteiner. „Viele der Athleten nehmen nur noch an ein bis zwei Wettkämpfen pro Jahr teil, obwohl viel mehr Möglichkeiten bestünden.“ Martina Fernandez konnte über ihren Bereich Turnen Ähnliches berichten. „Das Interesse an Wettkämpfen ist gesunken“ bestätigte auch sie. „Trotzdem sind wir dabei, die Kinder mit den Eltern zu motivieren.“
Erna Antritter glänzt mit 5 Meistertiteln im Jahr 2024
Im Jahr 2024 fanden wieder mehrere Veranstaltungen bzw. Wettkämpfe statt, die regen Zulauf fanden. Insgesamt wurden mit 384 aktiven Sportlern 36 Wettkämpfe besucht, wobei die meisten Aktiven im Kinderbereich sind. Die meisten Wettkämpfe besucht haben Luciano Wälde, Matthias Becker und Erna Antritter mit jeweils 11. Diverse Meistertitel haben Sportler des TV Biberach nach Hause geholt. Von acht Meistertiteln hat allein Erna Antritter fünf errungen. Vierfache Baden-Württembergische und einmal Europameisterin sind es bei ihr geworden. Silvia Wälde und Marita Echle wurden beide jeweils einmal Badische Meister im 10km Straßengehen. Auch Walter Schmider konnte mit einem Baden- Württembergischen Meistertitel glänzen.
Vielfältige Veranstaltungen 2024
Traditionell bildete der Dreikönigslauf in Großweier den Start der Wettkampfsaison 2024, bei dem Ulrich und Jan-David Fritsch, Matthias Becker und Marita Echle erfolgreich teilnahmen.
Bei den Europa-Meisterschaften in Polen im März 2024 konnte TV Biberach-Urgestein Erna Antritter gleich zweimal glänzen: Die damals knapp 89-jährige konnte die Silbermedaille im Diskus- und Gewichtwurf erringen. Auch ihr Bruder Walter Schmider nahm teil und konnte im Gewicht- und Hammerwerfen Platz 9 und 10 ergattern.
Mit 31 Teilnehmern des TV Biberach beim Frühlingssportfest und über 150 Athleten insgesamt herrschte Anfang April ein reges Treiben auf der Leichtathletikanlage in Biberach. Das angenehm warme Wetter an diesem Tag spielte dem Verein dabei in die Karten.
Für einige Athleten des TV Biberach hieß es aber am gleichen Tag „Auf nach Freiburg.“ Denn dort fand der beliebte Freiburg-Marathon statt, an dem auch 3 Athleten des Vereins erfolgreich teilnahmen: Matthias Becker beim Marathon in 4:26:53 Stunden sowie Andreas Knapp (1:27:09 Stunden) und Sarah Fernandez (1:42:56 Stunden) beim Halbmarathon.
Beim 52. Biberacher Straßenlauf, an dem fast 300 Athleten teilnahmen, konnten aufgrund der bekanntermaßen flachen und ebenen Strecke sowie des frühlingshaften Wetters gute Ergebnisse erzielt werden. Marc Philipp vom TV Bühl nutzte die Gelegenheit und wurde Gesamtsieger in einer fantastischen Zeit von 32:40 Minuten. Bester Teilnehmer des TV Biberach war Andreas Knapp mit einer Zeit von 38:27 Minuten.
Insgesamt nahmen 54 Kinder des TV Biberach bei diversen Kinderläufen an der Veranstaltung teil.
Weitere Wettkämpfe, an denen der TV Biberach teilnahm, waren die Deutschen Gehermeisterschaften in Kelsterbach, die 10. Ortenauer Laufnacht und der Sommerabend-Lauf in Steinach. Bei ersterer Veranstaltung holte Marita Echle den Badischen Meistertitel, was zugleich den 2. Platz bei der Deutschen Wertung bedeutete. Silvia Wälde wurde ebenfalls Badische Meisterin über 10 km Bahngehen und wurde Dritte in der Deutschen Wertung.
Beim Rheinuferlauf in Kehl konnte der TV Biberach gleich mit zwei Mannschaften erfolgreich teilnehmen. Bei den Männern gingen Andreas Knapp, Philipp Maisch und Ulrich Fritsch an den Start. Die Frauenmannschaft mit Marilyne Berger, Nadine Ramsteiner und Marita Echle konnte sogar den zweiten Platz erringen.
Neben den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Senioren in Heidenheim und dem Blockwettkampf in Hausach fand auch der Sonnwendlauf in Seelbach mit vielen Teilnehmern des TV Biberach statt.
Bei den Kreismeisterschaften im Juni in Zell erreichte Maxim Knorr eine neue Bestleistung im Kugelstoßen. Er stieß seine 4 kg Kugel auf eine super Weite von 9,11 m, was für ihn der Sieg bedeutete.
Der erfolgreichste Wettkampf des Jahres der jüngsten Athleten war der BSMM in Haslach. Stolze 4 Pokale nahm der TV Biberach mit nach Hause.
Auch beim Ultramarathon über 100 km in Kandel konnte der TV Biberach eine Teilnahme verbuchen. Matthias Becker belegte mit einer bemerkenswerten Zeit von 12:29:26 Stunden den zweiten Platz.
Ein sportlich-buntes Showprogramm für Klein und Groß wurde bei der Traditionellen Nikolausfeier im Dezember auf die Bühne gebracht. Sie lockte viele Besucher am zweiten Adventssonntag in die Sport- und Festhalle Biberach. Zum Abschluss schaute wie immer auch der Nikolaus vorbei, um seine Gaben an die Turnerkinder zu verteilen.
Zu guter Letzt fand am letzten Tag des Jahres in Gengenbach-Schwaibach der beliebte Silvesterlauf mit 25 Teilnehmern des TV Biberach statt. Als größter teilnehmender Verein erhielt der Verein einen 50 Euro-Gutschein. Schnellste Frau über 10 km war Marilyne Berger in einer Zeit von 44:24 Minuten, was für sie Platz 5 in der Gesamtwertung bedeutete.
Zudem standen im Jahr 2024 ganze 3 Hochzeiten in der Vorstandschaft sowie eine Diamantene Hochzeit an. Der Vereinssenior Walter Schmider feierte gebührend die 50 Jahre anhaltende Ehe mit seiner Frau Maria.
Ein besonderer Dank galt in Brunos und Ursula Ramsteiners Berichten den Unterstützern, Helfern, Sponsoren, Deutschen Roten Kreuz, Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Biberach.
Finanzieller Verlust 2024
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Das Finanzjahr 2024 schloss mit einem finanziellen Verlust, erläuterte die Schatzmeisterin Nadine Hubert in ihrem Bericht. Das liege zum einen an größeren Ausgaben wie die Spiegelwand im Fitnessraum für die Tanzgruppen, zum anderen auch an der Trainer- und Helfervergütung. Der TV Biberach finanzierte in diesem Jahr auch drei Übungsleitern die Trainerausbildung. Eine Investition in die Zukunft des Vereins ist enorm wichtig, um der stetig wachsenden Mitgliederzahl mit qualifiziertem Personal begegnen zu können. Diesbezüglich werden regelmäßige Fortbildungen vom Verein angeboten und die Kosten dafür übernommen. Da die Einnahmen des Vereins die Ausgaben nicht mehr decken, wurde zudem auch über eine Änderung der Finanzordnung abgestimmt. Somit wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge angepasst werden. Sie werden um 25% erhöht. Demnach steigt der Familienbeitrag von 60 auf 75€ und für einen Erwachsenen von 40 auf 50€ pro Jahr.
Nach erfolgreicher Entlastung der Schatzmeisterin durch die Kassenprüfer Bernd Gißler und Jürgen Schneider nahm die stellvertretende Bürgermeisterin Sigrid Armbruster die Entlastung des Gesamtvorstandes vor.
Vorstandschaft im Amt bestätigt
Neuwahlen standen an jenem Abend auch an. Sowohl der erste Vereinsvorsitzende Bruno Ramsteiner mit seinen zwei Vertretern Sabine Maurer und Jürgen Wälde wurden in ihrem Amt bestätigt. Nach 36 Jahren als Beisitzer wurde die 4fache Badische Meisterin Christine Schneider aus dem Vereinsrat verabschiedet. Zu seiner Überraschung erhielt Vereinsvorsitzender Ramsteiner die Silberne Ehrennadel vom Deutschen Leichtathletikverband für seine Motivation und sein hohes Maß an Engagement.
Ehrungen
Bronzene Ehrennadel
Jonas Ramsteiner, Egon Rehm
Silberne Ehrennadel
Guido Falk, Eleanor Geiger, Ralf Geiger, Anneliese Holzenthaler, Christoph SmithsonGoldene Ehrennadel
Barbara Gißler, Marianne Riedel
Ehrung für 50 Jahre
Wolfgang Bösinger
Ehrenmitglieder
Sieglinde Berger, Brunhilde Gißler
BLV Goldene Ehrennadel
Christine Schneider, Bernhard Rosenfelder
DLV Silberne Ehrennadel
Bruno Ramsteiner
Vereinsratmitglieder
Erster Vorsitzender: Bruno Ramsteiner
Zweite Vorsitzende: Sabine Maurer
Dritter Vorsitzender: Jürgen Wälde
Schriftführerin: Marilyne Berger
Schatzmeisterin: Nadine Hubert
Kassenprüfer: Bernd Gißler, Jürgen Schneider
Öffentlichkeitsarbeit: Robert Kiss
Beisitzer: Ulrich Fritsch, Maxim Hubert, Bianca Hergert, Walter Schmider, Stefan Drescher, Philipp Maisch
Vorstand Sportbetrieb: Ursula Ramsteiner
Abteilungsvertreter Turnen: Erna Antritter und Martina Fernandez
Abteilungsvertreter Breitensport: Julen Edelmann (Mountain Bike)
Abteilungsvertreter Breitensport: Maren Dietze (Tanzen)
Abteilungsvertreter Leichtathletik: Nadine Hubert
Jugendleiter: Jonas Ramsteiner
Vereinsstatistik
Mitglieder: 856
Aktiv: 651
Passiv: 205

Sportlerehrungen: Walter Schmider, Erna Antritter, Marita Echle, Silvia Wälde, Bruno Ramsteiner (Vorstandsvorsitzender)

Ehrennadeln: Wolfgang Bösinger, Anneliese Holzentaler, Jonas Ramsteiner, Barbara Gißler, Marianne Riedel, Bruno Ramsteiner (Vorstandsvorsitzender)

Ernennung zum neuen Ehrenmitglied: Brunhilde Gißler

Verabschiedung aus dem Vereinsrat: Christine Schneider

Träger der Silbernen Ehrennadel des DLV: Bruno Ramsteiner
Einen Kommentar schreiben